Strommangellage in der Schweiz

Aufgrund der besonderen Umstände in der Schweiz und in den umliegenden Ländern hat der Bundesrat eine mögliche Strommangellage als hohes Risiko eingestuft und verschiedene Vorbereitungen gestartet. 

Die besonderen Umstände kommen davon, dass die Gasversorgung wegen der Ukraine-Krise massiv eingeschränkt ist und aktuell 32 der 56 verfügbaren Atomkraftwerke unter Wartung oder Instandstellung sind. Die Importmöglichkeiten von Strom aus Deutschland und Frankreich sind somit sehr stark reduziert. Würde jetzt noch ein langer und kalter Winter mit wenig Niederschlägen, wenig Sonne und wenig Wind hinzukommen, könnte sich die Situation in der Schweiz tatsächlich verschärfen. Die Situation in den Stauseen lässt sich gut einschätzen, da die Stände bekannt sind (siehe www.uvek-gis.admin.ch). Mit welchen Wettereinflüssen jedoch zu rechnen ist, kann nicht vorhergesehen werden. 

Aufgrund unserer speziellen Situation als Tochterfirma von Energieunternehmen im Erdgasbereich, welche eine national kritische Infrastruktur darstellen, haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Hier erfahren Sie, wie die GAS&COM darauf vorbereitet ist: 

News

Neue Erschliessung in der Westschweiz


Wir freuen uns sehr, den Ausbau unseres Netzes in der Romandie bekannt geben zu können. Mit unserem neuen POP im […]

WEITERLESEN

Michael Stenz im Interview


Monitoring löst bei uns einen Prozess aus, der die stetige Anpassung und Verbesserung unseres Netzes bewirkt. Deshalb bauen wir unseren […]

WEITERLESEN

Neuer Bandbreitenrekord in der Schweiz


Die GAS&COM freut sich, einen neuen Rekord zu vermelden: Ab sofort steht auf dem GAS&COM DWDM-Backbone Netz eine Bandbreite von […]

WEITERLESEN