Schweizer Öko-Label für Rechenzentren

Eine Gruppe von Vertretern aus Wissenschaft und Industrie stellte am Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums das „Swiss Data Center Efficiency Label“ vor. Die Schweizer Allianz will Rechenzentren dekarbonisierensieren und deren Gesamtstromverbrauch signifikant zu senken. Die vom Industrieverband digitalswitzerland und Hewlett Packard Enterprise (HPE) initiierte Allianz hat den Verband Swiss Datacenter Efficiency Association (SDEA) gegründet, der für die Vergabe des Labels und die vorangehenden Prüfungen zuständig ist.

Gründungsmitglieder des SDEA sind die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL), Green IT Switzerland, HPE, die Hochschule Luzern (HSLU), die Swiss Data Center Association (Vigiswiss), wo die GAS&COM Mitglied ist, und der Schweizerische Verband der Telekommunikation (ASUT).

Auf Initiative von HPE und Digitalswitzerland ist die Swiss Datacenter Efficiency Association gegründet worden. Deren Aufgabe wird es künftig sein, besonders energieeffiziente Rechenzentren mit dem «Swiss Data Center Efficiency Label» auszuzeichnen.

Wir sind erfreut über diese Entwicklung und unterstützen diese Initiative.

Lesen Sie mehr zum Thema auf Computerworld.ch

News

Neue Erschliessung in der Westschweiz


Wir freuen uns sehr, den Ausbau unseres Netzes in der Romandie bekannt geben zu können. Mit unserem neuen POP im […]

WEITERLESEN

Michael Stenz im Interview


Monitoring löst bei uns einen Prozess aus, der die stetige Anpassung und Verbesserung unseres Netzes bewirkt. Deshalb bauen wir unseren […]

WEITERLESEN

Neuer Bandbreitenrekord in der Schweiz


Die GAS&COM freut sich, einen neuen Rekord zu vermelden: Ab sofort steht auf dem GAS&COM DWDM-Backbone Netz eine Bandbreite von […]

WEITERLESEN