Sicherheit
Die sicherste Datenverbindung der Schweiz
Bei GAS&COM steht die Sicherheit Ihrer Daten an oberster Stelle. Unsere Glasfaserkabel verlaufen unterirdisch entlang der schweizerischen Erdgashochdruckleitungen und unterliegen den strengen Vorschriften des Bundesamtes für Energie (BFE). Diese Trassenführung gewährleistet eine aussergewöhnlich hohe Betriebssicherheit und minimiert das Risiko von Beschädigungen.
Unsere Sicherheitsmerkmale:
Strenge Sicherheitsvorschriften: Unsere Infrastruktur entspricht den Richtlinien des Eidgenössischen Rohrleitungsinspektorats (ERI) und wird regelmäßig überprüft.
Regelmässige Inspektionen: Unser Operation-Team führt kontinuierlich Kontrollen aller Installationen durch, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Digitale Dokumentation: Das gesamte Netz ist digital erfasst und dokumentiert, was eine schnelle Reaktion im Bedarfsfall ermöglicht.
Ausfallsichere Netzarchitektur: Unser DWDM- und MPLS/IP-Backbone ist durch redundante PoP-Topologien, gesicherte Energieversorgung und automatische Umschaltmechanismen abgesichert.
24/7 Überwachung: Unser eigenes Network Operation Center (NOC) in Aarau ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihres Netzwerks zu gewährleisten.

Garantierte Sicherheit für unsere Partner
Unsere Aktionäre und Partner, darunter die Erdgas Ostschweiz AG, die Gasverbund Mittelland AG und die GAZNAT SA, nutzen unsere Infrastruktur auch für die Überwachung und Steuerung ihrer Erdgastransport- und Verteilanlagen. Diese enge Zusammenarbeit unterstreicht die Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Glasfaserlösungen.
Mit GAS&COM entscheiden Sie sich für eine Glasfaserinfrastruktur, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt und Ihre Daten zuverlässig schützt.
Sichere Lichtgeschwindigkeit neu definiert
Hoher Sicherheitsstandard der Transportanlagen
Hohe Sicherheitsanforderungen an den Betrieb und das eingesetzte Material sowie regelmässige, intensive Kontrollen mit modernster Technik garantieren einen hohen Sicherheitsstandard unserer Transportsysteme. Erdgashochdruckleitungen (Leitungen mit Betriebsdrücken über 5 bar) werden gemäss den Vorschriften des Bundes über Rohrleitungsanlagen zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Brenn- und Treibstoffe sowie gemäss den Richtlinien des Eidgenössischen Rohrleitungsinspektorates (ERI) gebaut und betrieben. Sämtliche Regel-, Sicherheits- und Messeinrichtungen in den Stationen werden mindestens zweimal im Jahr überprüft, wenn nötig revidiert und auf dem neusten Stand der Technik gehalten. Die Leitungstrassen werden alle zwei Wochen alternierend mit einem Fahrzeug oder per Helikopter kontrolliert.

Kontakt
Jederzeit für Sie da!
Sie haben eine Herausforderung und brauchen die schnellste Lösung? Sie suchen die höchste Sicherheit? Kontaktieren Sie uns und hinterlassen Sie uns eine kurze Nachricht. Wir werden Sie umgehend anrufen.