Technik

Licht und Lichtwellenleiter

Licht ist das schnellste und leistungsfähigste Medium zur Datenübertragung. Für die Strecke von der Erde zum Mond benötigt ein Lichtimpuls lediglich 1,3 Sekunden. Damit diese Lichtimpulse in Kabeln zuverlässig transportiert werden können, kommt ein spezielles optisches System zum Einsatz: der Lichtwellenleiter (LWL).

Lichtwellenleiter bestehen aus extrem feinem Quarzglas und verfügen trotz ihres minimalen Durchmessers von nur 0,125 Millimetern über eine enorme Leistungsfähigkeit. Sie transportieren etwa 5’000-mal mehr Daten als herkömmliche Kupferadern bei digitaler Übertragung.

Auch in den Leitungseigenschaften sind LWL den traditionellen Kupferkabeln deutlich überlegen:

  • Keine Verstärkung bis zu 80 Kilometer Übertragungsstrecke

  • Minimale Signalverluste über lange Distanzen

  • Nahezu unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen

Dank dieser Eigenschaften sind Lichtwellenleiter die erste Wahl für moderne, leistungsstarke Kommunikationsnetze und bilden das Rückgrat der digitalen Infrastruktur von morgen.

Glasfasern aus hochreinem Quarzglas

Für die moderne Datenkommunikation werden Glasfasern aus hochreinem Quarzglas eingesetzt. Diese bestehen aus zwei Schichten: einem optisch dichteren Kern und einem optisch dünneren Mantel. Die Übertragung von Daten basiert auf dem Prinzip der Totalreflexion an der Grenzfläche zwischen diesen beiden Schichten.

Wird ein Lichtstrahl unter einem bestimmten Winkel in den Kern eingeleitet, wird er am Übergang zum Mantel nicht gebrochen, sondern vollständig reflektiert. Dadurch können sich die eingekoppelten Lichtimpulse ausschliesslich im Kern ausbreiten und werden innerhalb der Glasfaser präzise geführt.

Dank dieser Technologie bieten Glasfasern:

  • Höchste Effizienz bei der Datenübertragung

  • Minimalen Signalverlust über lange Distanzen

  • Hohe Störsicherheit gegenüber äusseren Einflüssen

Die Totalreflexion im Glasfaserkern ermöglicht es, grosse Datenmengen schnell und zuverlässig über weite Strecken zu übertragen – die Basis für leistungsstarke Kommunikationsnetze der Zukunft.

The Speed of Light

Zukunftsweisende Lichtwellenleitertechnologie

Jede einzelne Glasfaser in einem Lichtwellenleiterkabel kann enorme Datenmengen übertragen – beispielsweise Tausende von Telefongesprächen gleichzeitig. Um diese gewaltige Kapazität effizient zu nutzen, kommen spezialisierte Übertragungstechnologien zum Einsatz.

Ein Kabel mit 40 Lichtwellenleiterfasern kann in nur einer Sekunde eine Datenmenge transportieren, die dem Inhalt von 8 Millionen beschriebenen DIN-A4-Seiten entspricht. Diese beeindruckende Leistung macht Lichtwellenleiter zur Schlüsseltechnologie moderner Kommunikationsnetze.

Besondere Fortschritte ermöglicht das Wellenlängenmultiplexing (WDM):
Hierbei werden Lichtimpulse unterschiedlicher Wellenlängen gleichzeitig und parallel übertragen. Diese Technik steigert die Effizienz und Kapazität erheblich und macht die Lichtwellenleitertechnologie zukunftsweisend für stetig wachsende Anforderungen.

Mit solchen Innovationen sind Glasfasernetze optimal auf die steigenden Datenvolumen der digitalen Zukunft vorbereitet.

Philosophie

Geschichte

Sicherheit

Svg Vector Icons : http://www.onlinewebfonts.com/icon

Technik

Team

Network Operation Center

25 Jahre des innovativen Denkens und Handelns – eine jahrzehntelange Kette von Erfolgen, die wir unseren Kunden verdanken.