Internationaler Carrier für Hyperscaler

Ausgangslage – Problemstellung –  Herausforderungen

Mehr Bandbreitenì und niedrigere Latenzzeiten

Die Verbindungen der internationalen Datencenter mit Cloud Diensten für die Hyperscaler verlangen nach immer besseren Verbindungen für mehr Datendurchsatz, kürzeren Latenzzeiten und wenig Dämpfung.
Es sollte möglichst der kürzeste Weg sein damit Latenzzeiten und Dämpfungswerte möglichst niedrig sind. In diesem Fall wünschte ein Kunde die internationale Verbindung zwischen Wien und Zürich.

Bei internationalen Verbindungen von Darkfiberlösungen besteht die grösste Herausforderung darin,
die Interconnectionen an den Landesgrenzen sicherzustellen. Dazu braucht es internationale Abkommen zwischen den verschiedenen Anbietern und eine gemeinsame Projektierung.

Challenge Kompetenzen

Schnell, sicher und international erschlossen

Mit unseren direkten Linien und den internationalen Interconnectionen, konnten wir für den CH Teil die wichtige Basis für das Projekt vorlegen. Unsere bestehende Interconnection, an der Grenze zu Österreich, erlaubt die Anbindung an die vorgegebenen und österreichischen Standorte.

Durch unsere guten Beziehungen und Zusammenarbeitsvereinbarungen mit internationalen Playern unserer Grenzländer, sind wir in der Lage schnell und effizient internationale Leitungen in Betrieb zu nehmen, zu warten und zu betreiben.

Umgesetzte Lösung

Bedürfnisorientiert und innert kürzester Zeit

01

Schnellste Verbindung von Zürich nach Wien

02

Kürzester Weg zwischen den geforderten Standorten

03

Höchste Zuverlässigkeit dank niedrigste Latenzzeiten

04

Sicher und schnell international verbunden

10%

Wegreduktion

15%

Reduktion der Latenzeiten

5%

Bessere Dämpfungswerte

25%

Einsparung in der Produktionszeit

The speed of light
News

Michael Stenz im Interview


Monitoring löst bei uns einen Prozess aus, der die stetige Anpassung und Verbesserung unseres Netzes bewirkt. Deshalb bauen wir unseren […]

WEITERLESEN